Freiwilligendienste als sehr gefragte Jobangebote

Heutzutage muss man sich bei der Suche nach einem neuen Job nicht mehr auf Deutschland oder auf das europäische Ausland beschränken, sondern man kann im Prinzip global tätig werden. Denn freie Stellen finden sich beispielsweise über Jobbörsen im Internet auf der gesamten Welt, also in nahezu jeder Region. So gibt es inzwischen auf jedem Kontinent die Möglichkeit, sich in der gewünschten Region über das Internet auf die Jobsuche zu begeben, zum Beispiel auch nach freien Stellen in Afrika. Zwar ist die Anzahl der Jobs, die in Afrika angeboten werden im Vergleich zur Anzahl von Jobs in Europa oder auch in Amerika meistens recht gering, aber dennoch gibt es durchaus auch die Möglichkeit, auf dem schwarzen Kontinent Jobangebote zu finden. Zudem ist in den letzten Jahren zu beobachten, dass die Anzahl der Stellenangebote aus Afrika deutlich zunimmt. Man kann sich bei der Jobsuche in Afrika entweder über die allgemein bekannten und auch größeren Stellenbörsen im Internet informieren oder auch kleinere, dafür aber sehr spezielle Stellenbörsen nutzen, die sich vielleicht sogar auf die Jobvermittlung in oder nach Afrika spezialisiert haben.

Bei der Jobsuche wird man feststellen, dass eine große Anzahl der in Afrika angebotenen Tätigkeiten Freiwilligendienste sind. Freiwilligendienst bedeutet, dass es sich zwar um einen Job handelt, man aber keine Entlohnung für die Tätigkeit bekommt. Zwar werden meistens Unterkunft und Verpflegung gestellt, jedoch wird - wenn überhaupt - höchstens eine Art Taschengeld als Entlohnung gezahlt. Wenn es um einen „echten“ Job in Form einer bezahlten Tätigkeit geht, dann wird man bei der Jobsuche erkennen, dass viele Stellenausschreibungen in Afrika eher in der Sparte der Hilfsarbeiten und sehr einfachen Tätigkeiten vorzufinden sind. Das können beispielsweise Jobs in der Landwirtschaft/auf Plantagen oder in der Industrie sein, die sich in Afrika gerade erst entwickelt. Sucht man hingegen im Dienstleistungssektor in Afrika nach einem Job, so wird man hier derzeit kaum Angebote finden.

Eine Ausnahme ist allerdings Südafrika, das oftmals als das Land in Afrika bezeichnet wird, welches am weitesten mit der Entwicklung zur Wirtschaftsnation fortgeschritten ist. In Südafrika sind durchaus auch Jobangebote zu finden, die im Dienstleistungssektor angesiedelt sind. Stellt man die Vor- und Nachteile bzw. auch die Chancen und Risiken der Jobs in Afrika gegenüber, so muss zunächst genau differenziert werden, um welche Art von Tätigkeit es sich handelt und vor allem, wo diese genau ausgeübt werden soll. Denn gerade was auch die politische Stabilität angeht, gibt es extreme Unterschiede zwischen den einzelnen Staaten in Afrika. Vorteilhaft ist sicherlich das gewisse Abenteuer, dass man nach wie vor mit vielen Jobs in Afrika verbinden kann, besonders wenn es sich um Mittelafrika und den Süden Afrikas als „Zielregion“ handelt. Für eine Jobsuche in Afrika spricht sicherlich auch die teilweise sehr vielfältige und natürliche Tierwelt und die unberührte Flora des Landes. Ferner ist sicherlich für viele Menschen interessant, dass in Afrika oftmals mit der eigenen Tätigkeit noch regelrechte Pionierarbeit geleistet werden kann.